Vitamin-C
Hochdosis Therapie
Gezielte Unterstützung für
Immunsystem, Zellschutz und Regeneration
Die Vitamin-C-Hochdosis-Therapie ist ein komplementärmedizinisches Verfahren, bei dem hoch
dosiertes Vitamin C intravenös verabreicht wird.
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein essentieller Nährstoff, der für zahlreiche Stoffwechselprozesse,
antioxidativen Schutz und Immunfunktionen unverzichtbar ist.
Durch die intravenöse Gabe können wesentlich höhere Konzentrationen im Blut erreicht werden,
als dies durch orale Einnahme möglich ist, wodurch die therapeutische Wirkung verstärkt wird.
Wie wirkt Vitamin C hochdosiert?
Hochdosiertes Vitamin C entfaltet im Körper mehrere biologische Effekte:
• Antioxidative Wirkung – Schutz der Zellen vor freien Radikalen und oxidativem Stress
• Unterstützung des Immunsystems – Förderung von Abwehrmechanismen und
Infektionsabwehr
• Stoffwechselregulation – Beteiligung an Energiestoffwechsel, Kollagenbildung und
Entgiftungsprozessen
• Entzündungshemmung – moduliert entzündliche Prozesse im Gewebe
• Zytotoxische Wirkung in hohen Dosen – in bestimmten komplementären onkologischen
Konzepten wird hochdosiertes Vitamin C untersucht, um Tumorzellen gezielt zu belasten
Ziele der Therapie
• Stärkung des Immunsystems bei Infekten oder chronischer Belastung
• Förderung der Wundheilung und Geweberegeneration
• Reduktion von oxidativem Stress bei chronischen Erkrankungen oder Belastungen
• Unterstützung begleitender Krebstherapien (komplementär)
• Allgemeine Vitalisierung und Energiesteigerung
Mögliche Anwendungsgebiete
• Chronische Infekte und geschwächtes Immunsystem
• Müdigkeit, Erschöpfung oder Burn-out
• Chronisch-entzündliche Erkrankungen
• Begleitend bei Krebserkrankungen (unter ärztlicher Aufsicht)
• Haut- und Bindegewebsregeneration
• Unterstützung des Stoffwechsels und antioxidativer Schutz
Wissenschaftliche Einschätzung
Intravenös verabreichtes Vitamin C wird in der orthomolekularen Medizin und komplementären
Therapie zunehmend genutzt.
Zahlreiche Studien bestätigen die antioxidativen und immunmodulierenden Effekte,
insbesondere bei hochdosierter intravenöser Gabe.
In der Onkologie und bei bestimmten chronischen Erkrankungen wird die Hochdosistherapie
begleitend eingesetzt, wobei die Datenlage zur Wirksamkeit je nach Indikation variiert.
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr
Mi und Fr. 8:00 - 12:00 Uhr
Privatsprechzeiten:
Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr
und nach gesonderter Vereinbarung
Hier finden Sie uns:
