Was ist die integrative Medizin ?


Integrative Medizin – ein ganzheitlicher Ansatz für Gesundheit Integrative Medizin
bezeichnet ein modernes medizinisches Konzept, das schulmedizinische Verfahren mit
wissenschaftlich fundierten komplementären Methoden verbindet. Ziel ist es, die
bestmögliche Versorgung für Patientinnen und Patienten sicherzustellen, indem nicht nur die
Krankheit, sondern auch der Mensch in seiner Gesamtheit betrachtet wird. Im Zentrum steht
dabei die Kombination aus etablierten schulmedizinischen Behandlungen (z. B.
medikamentöse Therapie, Chirurgie oder Physiotherapie) und ergänzenden Verfahren der
Komplementärmedizin. Diese Methoden werden nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung
eingesetzt, sofern sie nachweislich wirksam und sicher sind.


Ein weiteres wesentliches
Merkmal der integrativen Medizin ist die partnerschaftliche Arzt-Patienten-Beziehung. Die
Betroffenen werden aktiv in den Heilungsprozess einbezogen, ihre individuellen
Bedürfnisse, Werte und Lebensumstände spielen eine zentrale Rolle bei der Wahl der
Therapie. Integrative Medizin verfolgt somit drei Hauptziele:

1. Ganzheitliche Behandlung:
personalisierte Diagnostik und individuelle Therapien.

2. Evidenzbasierte Anwendung:
Nutzung von Methoden, deren Wirksamkeit und Sicherheit wissenschaftlich untersucht sind.
3. Stärkung der Eigenverantwortung:

Förderung gesunder Lebensstile und aktiver
Beteiligung der Patienten. Damit versteht sich die integrative Medizin als ein Brückenschlag
zwischen moderner Wissenschaft und traditionellen Heilverfahren – mit dem Anspruch,
Gesundheit umfassend zu fördern und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de