Zelluläre Aktivierung und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen


Artesunat ist ein halbsynthetisches Derivat des pflanzlichen Wirkstoffs Artemisinin, der aus dem
Einjährigen Beifuß (Artemisia annua) gewonnen wird. In der konventionellen Medizin wird
Artesunat seit vielen Jahren erfolgreich in der Behandlung der Malaria eingesetzt.


In der integrativen Medizin wird Artesunat aufgrund seiner antioxidativen,
entzündungsmodulierenden und immunregulierenden Eigenschaften zur Unterstützung bei
verschiedenen chronischen Krankheitsbildern eingesetzt.


Wirkmechanismus
Artesunat kann die zelluläre Energieproduktion fördern und die Mitochondrienfunktion positiv
beeinflussen. Darüber hinaus zeigt der Wirkstoff eine regulierende Wirkung auf entzündliche
Prozesse und kann das immunsystemische Gleichgewicht stabilisieren. Diese Effekte machen
Artesunat zu einer potenziell wertvollen Ergänzung in ganzheitlichen Therapiekonzepten.


Mögliche Anwendungsgebiete
Im Rahmen einer integrativen Behandlungsstrategie kann Artesunat unterstützend eingesetzt
werden bei:
• chronisch-entzündlichen Erkrankungen
• chronischen Infektionen (z. B. Borreliose, EBV-Reaktivierungen)
• Erschöpfungssyndromen und Fatigue-Zuständen
• begleitend bei onkologischen Therapieansätzen*
• zur allgemeinen Förderung der zellulären Regeneration und Vitalität


Durchführung der Therapie
Die Verabreichung erfolgt intravenös als Infusion. Behandlungsfrequenz und Dosierung werden
individuell festgelegt, basierend auf dem klinischen Gesamtbild, der Indikation und der
Verträglichkeit. Die Anwendung erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Überwachung.


Hinweis zur Anwendung
Artesunat-Infusionen sind in Deutschland außerhalb der Malariatherapie nicht als
Standardtherapie zugelassen. Die Behandlung erfolgt daher off-label im Rahmen eines
individuellen Heilversuchs, nach umfassender ärztlicher Aufklärung und sorgfältiger Nutzen-
Risiko-Abwägung.


Ziel der Behandlung:
Die Artesunat-Infusionstherapie kann dazu beitragen, zelluläre Regenerationsprozesse zu
unterstützen, chronische Entzündungen zu modulieren und die Gesundheit auf systemischer
Ebene zu stabilisieren – im Sinne eines ganzheitlich-integrativen Therapiekonzepts.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de