Entzündungsmodulation und antioxidative Zellunterstützung


Curcumin ist der zentrale Wirkstoff der Gelbwurz (Curcuma longa), einer seit Jahrhunderten
geschätzten Heilpflanze in der traditionellen asiatischen Medizin. In der modernen Forschung gilt
Curcumin als Substanz mit ausgeprägten entzündungshemmenden, antioxidativen und
zellprotektiven Eigenschaften.


Da die orale Aufnahme von Curcumin nur eine geringe Bioverfügbarkeit aufweist, ermöglicht die
intravenöse Verabreichung eine deutlich effektivere Aufnahme und eine gezielte Wirkung im
Gewebe.


Wirkmechanismus
Curcumin wirkt regulierend auf verschiedene zelluläre Signalwege, die an Entzündungsprozessen
und oxidativem Stress beteiligt sind. Es hemmt die Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-κB,
der eine Schlüsselrolle bei chronischen Entzündungsreaktionen spielt. Darüber hinaus wirkt
Curcumin radikalfangend, stabilisiert Zellmembranen und unterstützt die Mitochondrienfunktion
sowie die zelluläre Energieproduktion.


Mögliche Anwendungsgebiete
Im Rahmen eines integrativen Therapiekonzepts kann Curcumin unterstützend eingesetzt werden
bei:
• chronisch-entzündlichen Erkrankungen
• Autoimmunerkrankungen
• chronischen Schmerzsyndromen
• Leberfunktionsstörungen und Stoffwechselbelastungen
• Erschöpfungs- und Fatigue-Syndromen
• begleitend bei onkologischen Therapieansätzen*


Durchführung der Therapie
Curcumin wird intravenös infundiert. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 30–60 Minuten.
Frequenz und Dosierung richten sich nach Indikation, klinischem Verlauf und individueller
Verträglichkeit. Die Anwendung erfolgt unter ärztlicher Kontrolle und ist Teil eines ganzheitlichintegrativen
Therapiekonzepts.


Hinweis zur Anwendung
Curcumin-Infusionen sind in Deutschland außerhalb von Studien nicht als Standardtherapie
zugelassen. Die Anwendung erfolgt off-label im Rahmen eines individuellen Heilversuchs nach
ausführlicher ärztlicher Aufklärung und Indikationsstellung.


Ziel der Behandlung:
Curcumin-Infusionen können dazu beitragen, entzündliche Prozesse zu regulieren, oxidativen
Stress zu reduzieren und die zelluläre Regeneration zu fördern – mit dem Ziel, die Gesundheit
langfristig zu stabilisieren und das Wohlbefinden zu verbessern.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de