Dichloracetat (DCA)-Infusionen
Unterstützung des Zellstoffwechsels und der mitochondrialen
Energieproduktion
Dichloracetat (DCA) ist eine synthetische Substanz, die seit mehreren Jahrzehnten
wissenschaftlich untersucht wird. Sie wirkt auf den zellulären Energiestoffwechsel, insbesondere
auf die Mitochondrien, die „Kraftwerke“ der Zellen. In der integrativen Medizin wird DCA
eingesetzt, um gestörte Stoffwechselprozesse zu regulieren und die Energieproduktion in den Zellen
zu stabilisieren.
Wirkmechanismus
DCA beeinflusst das Enzym Pyruvatdehydrogenase-Kinase (PDK), das eine Schlüsselrolle im
Energiestoffwechsel spielt. Durch die Hemmung dieses Enzyms wird der Pyruvatdehydrogenase-
Komplex (PDH) aktiviert – wodurch der Stoffwechsel von einer überwiegend anaeroben
(„sauerstoffarmen“) in eine aerobe („sauerstoffreiche“) Energiegewinnung übergeht.
Dadurch kann die Effizienz der mitochondrialen Energieproduktion verbessert und der
Laktatstoffwechsel normalisiert werden. Diese Mechanismen sind besonders bei chronischer
Erschöpfung, Stoffwechselstörungen oder mitochondrialen Dysfunktionen von Bedeutung.
Mögliche Anwendungsgebiete
Im Rahmen eines integrativen Therapiekonzepts kann DCA unterstützend eingesetzt werden bei:
• chronischer Erschöpfung und Fatigue-Syndromen
• mitochondrialen Dysfunktionen
• Stoffwechselbelastungen und Energiemangelzuständen
• begleitend bei onkologischen Therapiekonzepten*
• zur allgemeinen Optimierung der Zellenergie und Regeneration
Durchführung der Therapie
Die Verabreichung erfolgt intravenös als Infusion. Dosierung und Behandlungsintervalle werden
individuell festgelegt – abhängig von der klinischen Situation, der Indikation und der
Verträglichkeit. Während der Behandlung erfolgt eine ärztliche Überwachung.
Hinweis zur Anwendung
DCA-Infusionen sind in Deutschland nicht als zugelassene Standardtherapie etabliert. Ihre
Anwendung erfolgt off-label im Rahmen eines individuellen Heilversuchs nach sorgfältiger
ärztlicher Indikationsstellung und Aufklärung.
Ziel der Behandlung:
DCA-Infusionen können die zelluläre Energieproduktion fördern, stoffwechselbedingte
Funktionsstörungen regulieren und die Mitochondrienleistung stabilisieren – mit dem Ziel, den
Organismus auf zellulärer Ebene zu stärken und die körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern.
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr
Mi und Fr. 8:00 - 12:00 Uhr
Privatsprechzeiten:
Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr
und nach gesonderter Vereinbarung
Hier finden Sie uns:
