Ganzheitliche Wege zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität


Integrative Schmerztherapie bedeutet, dass Schmerzen nicht nur mit einem einzigen Verfahren behandelt werden, sondern
ganzheitlich und mit verschiedenen Methoden.
Das Grundprinzip: Schmerzen sind oft vielschichtig – sie haben körperliche, psychische und
soziale Komponenten. Deshalb reicht es selten, nur Schmerzmittel zu geben. Integrative
Schmerztherapie verbindet klassische, moderne und ergänzende Verfahren.

Typische Bausteine sind:


• Medizinisch-pharmakologisch:
• Schmerzmittel, Nervenblockaden
• Physiotherapie / Bewegung:
• Krankengymnastik
• manuelle Therapie
• Training
• Komplementärmedizin:
• Infusionen mit biologische Substanzen
• Neuraltherapie
• Durchblutungsfördernde Behandlungsmethoden
• Methoden, welche die Muskelspannung reduzieren
• Infusionen, welche die Neuroplastizität im Gehirn modulieren, um das Schmerzgedächtnis
zu löschen.
• Behandlungen, die Entzündungen reduzieren und das Gewebe regenerieren.
• Ausleitung von Umweltgifte, um die Regulationsfähigkeit des Organismus zu unterstützen.


Das Ziel ist, dass Patient:innen eine Schmerzlinderung oder Schmerzfreiheit erlangen, m
ehr
Lebensqualität und Funktionsfähigkeit
gewinnen.
Kurz gesagt: Integrative Schmerztherapie ist ein
interdisziplinärer, ganzheitlicher Ansatz zur
Schmerzbekämpfung.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de