Sanfte Regulation für Körper und Immunsystem


Low Dose Naltrexon (LDN) bedeutet die Einnahme von Naltrexon in sehr niedriger Dosierung,
meist 0,5–4,5 mg pro Tag (im Vergleich zur üblichen Standarddosis von 50 mg bei Alkohol- oder Opiatabhängigkeit)


.Was ist Naltrexon eigentlich?

• Naltrexon ist ein Opiatrezeptor-Antagonist, d.h. es blockiert die Wirkung von Opiaten (Morphin, Heroin, Endorphine etc.)
.• In hoher Dosierung wird es klassisch zur Rückfallprophylaxe bei Alkohol- und Opiatabhängigkeit eingesetzt


.Was macht die niedrige Dosis (LDN)?

In niedriger Dosis scheint Naltrexon paradoxerweise eine immunmodulierende und

entzündungshemmende Wirkung zu entfalten
.• Es blockiert die Opiatrezeptoren nur kurz → der Körper reagiert mit einer verstärkten

Ausschüttung von Endorphinen und Enkephalinen
.• Diese körpereigenen Substanzen wirken regulierend auf das Immunsystem und

schmerzlindernd
.• Zusätzlich beeinflusst LDN die Aktivität der Mikroglia (Immunzellen im Nervensystem)
,was entzündungshemmend wirken kann.


Mögliche Einsatzgebiete (off-label use):

• Autoimmunerkrankungen z. B. Multiple Sklerose, Morbus Crohn, Hashimoto
-Thyreoiditis, rheumatoide Arthritis u.a
.• Chronische Schmerzen z. B. Fibromyalgie

• Chronische Müdigkeitssyndrome (ME/CFS, Long Covid)

• Kann auch bei Krebs zur Unterstützung eingesetzt werden
.• Es gibt kleine klinische Studien und viele Fallberichte, die positive Effekte zeigen
.• LDN wird daher fast immer "off-label" verschrieben, oft über individuelle Rezeptur

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de