Ganzheitliche Wege zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität


Die regenerative Orthopädie ist ein relativ neues Teilgebiet der Orthopädie, das darauf abzielt,
geschädigtes Gewebe – wie Knochen, Knorpel, Sehnen und Bänder – nicht nur zu reparieren,
sondern aktiv
zu regenerieren, also wieder aufzubauen. Anders als klassische orthopädische
Methoden, die oft auf Schmerzbehandlung oder
operative Ersatzmaßnahmen (z. B.
Gelenkprothesen) setzen, konzentriert sich die regenerative Orthopädie auf
biologische
Heilungsprozesse.


Hier sind die wichtigsten Aspekte:


1. Ziel
• Wiederherstellung der natürlichen Funktion des Gewebes.
• Verzögerung oder Vermeidung von Gelenkersatzoperationen.
• Reduktion von Schmerzen und Entzündungen durch körpereigene Heilung.


2. Methoden
• Injektionen von Eigenblutprodukten (z. B. ACP/PRP ) zur Stimulation der Heilung.
• Autologe Stammzelltherapie ( aus Fettgewebe), um geschädigte Zellen zu ersetzen.
• Mikronährstoffe zur Optimierung des Stoffwechsels


3. Einsatzgebiete
• Arthrose früher Stadien von 1-3 (Knie, Hüfte, Schulter und kleinere Gelenke)
• Sehnen- und Bänderverletzungen
• Knorpelschäden/Meniskusschäden
• Sportverletzungen
• Nach Frakturen, um Heilung zu beschleunigen


4. Vorteile
• Weniger invasive Eingriffe als klassische Operationen.
• Nutzung körpereigener Zellen → geringeres Abstoßungsrisiko.
• Potenzial zur echten Regeneration statt nur Symptombesserung.


Kurz gesagt:
Regenerative Orthopädie versucht, den Körper zur Selbstheilung anzuregen und
beschädigtes Gewebe biologisch wiederherzustellen,
statt es nur zu ersetzen oder mechanisch zu
stabilisieren.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de