Strophantin
Natürlich stark fürs Herz:
Die Wirkung von Strophantin
Strophantin
ist ein natürlich vorkommender Wirkstoff aus den Samen bestimmter afrikanischer
Pflanzen, vor allem der Arten Strophanthus gratus und Strophanthus kombe. Es gehört zur Gruppe
der Herzglykoside, Substanzen, die die Herzfunktion beeinflussen und seit über einem Jahrhundert
medizinisch erforscht und genutzt werden.
Wirkweise von Strophantin
Strophantin wirkt regulierend auf die Herzaktivität und das vegetative Nervensystem. Es kann:
• die Kontraktionskraft des Herzmuskels sanft unterstützen,
• den Sauerstoffverbrauch des Herzens senken,
• die Herzfrequenz stabilisieren,
• sowie zu einem ruhigeren, harmonischeren Herzrhythmus beitragen.
Im Unterschied zu synthetischen Herzglykosiden wie Digitalis wird Strophantin vom Körper
schneller abgebaut und gilt als milder und besser verträglich.
Anwendungsgebiete
In der komplementären Medizin wird Strophantin vor allem eingesetzt bei:
• beginnender oder leichter Herzinsuffizienz,
• funktionellen Herzrhythmusstörungen,
• Angina pectoris und stressbedingten Herzbeschwerden,
• vegetativen Herzstörungen im Zusammenhang mit innerer Unruhe oder Erschöpfung.
Darüber hinaus berichten Therapeuten und Anwender häufig über eine ausgleichende Wirkung auf
das Nervensystem, was zu einer allgemeinen Beruhigung und Stressreduktion beitragen kann.
Hinweis zur Anwendung
Strophantin ist in Deutschland heute kein zugelassenes Standardarzneimittel der Schulmedizin,
wird jedoch in der ganzheitlichen und naturheilkundlichen Therapie weiterhin verwendet –
meist in Tropfenform, Kapseln oder als individuell hergestellte Rezeptur.
Die Anwendung sollte stets unter ärztlicher oder therapeutischer Begleitung erfolgen, um eine
individuell angepasste Dosierung und sichere Verwendung zu gewährleisten.
Sprechzeiten
Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr
Mi und Fr. 8:00 - 12:00 Uhr
Privatsprechzeiten:
Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr
und nach gesonderter Vereinbarung
Hier finden Sie uns:
