Entzündungshemmende und immunmodulierende Unterstützung


Weihrauch (Boswellia serrata) ist ein traditionelles Naturheilmittel, das bereits in der
ayurvedischen und orientalischen Medizin zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt
wurde. Der medizinisch wirksame Bestandteil sind die Boswelliasäuren, denen ausgeprägte
entzündungshemmende und immunregulierende Effekte zugeschrieben werden.


In der integrativen Medizin wird Weihrauch zur Modulation chronischer Entzündungsprozesse
genutzt – insbesondere dann, wenn herkömmliche Therapien allein nicht ausreichen oder
ergänzende Verfahren sinnvoll erscheinen.


Wirkmechanismus
Boswelliasäuren hemmen bestimmte Enzyme (z. B. 5-Lipoxygenase), die an der Bildung
entzündungsfördernder Leukotriene beteiligt sind. Dadurch kann die Entzündungsaktivität im
Gewebe reduziert und die Schleimhautregeneration unterstützt werden. Zudem zeigen Studien
Hinweise auf antioxidative und zellprotektive Wirkungen.
Die intravenöse Gabe ermöglicht eine deutlich höhere Bioverfügbarkeit als orale Präparate und
erlaubt eine gezielte systemische Wirkung.


Mögliche Anwendungsgebiete
Im Rahmen eines integrativen Therapiekonzepts kann Weihrauch unterstützend eingesetzt werden
bei:
• chronisch-entzündlichen Erkrankungen (z. B. Arthritis, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)
• Autoimmunerkrankungen
• chronischen Schmerzsyndromen
• Atemwegs- und Sinuserkrankungen
• entzündlichen Hauterkrankungen
• begleitend bei onkologischen oder immunologischen Therapiekonzepten*


Durchführung der Therapie
Die Verabreichung erfolgt intravenös als Infusion über etwa 30–45 Minuten. Dosierung und
Behandlungsfrequenz werden individuell festgelegt – abhängig von der Indikation, dem klinischen
Verlauf und der Verträglichkeit. Die Therapie erfolgt unter ärztlicher Aufsicht im Rahmen eines
integrativen Gesamtkonzepts.


Hinweis zur Anwendung
Weihrauch-Infusionen sind in Deutschland nicht als zugelassene Standardtherapie etabliert. Die
Anwendung erfolgt off-label im Rahmen eines individuellen Heilversuchs, nach eingehender
ärztlicher Aufklärung und Indikationsstellung.


Ziel der Behandlung:
Weihrauch-Infusionen können helfen, chronische Entzündungsprozesse zu modulieren, das
Immunsystem zu regulieren und die Regeneration von Gewebe und Schleimhäuten zu fördern
– als Teil einer integrativen, ärztlich begleiteten Therapie zur Stabilisierung der Gesundheit.

Sprechzeiten


Mo, Di, Do 8:00 - 15:30 Uhr

Mi und Fr.  8:00 - 12:00 Uhr

Privatsprechzeiten:


Mi. und Fr. 12:00 Uhr bis 15:30 Uhr

und nach gesonderter Vereinbarung

Hier finden Sie uns:

Braunschweiger Straße 44

38518 Gifhorn


Telefon. 05371 935700

Mail. info@praxis-dangalis.de